Monat: Mai 2020

Geruchsentferner benötigt: Dinge, die im Haus extrem riechen können

Zigaretten und andere Gerüche in der Wohnung

Es gibt zahlreiche Dinge, die wie man sprichwörtlich so sagt, wie die Pest stinken können. Das trifft selbstverständlich auch in der Wohnung zu, wo Ofen, Kühlschrank, Backofen und Abfalleimer Quellen unangenehmer Gerüche sind.
Hier liegt es in eigenem Interesse diese unangenehmen Begleiterscheinungen des Haushalts schnellstmöglich wieder loszuwerden.

Die Küche ist ein bevorzugtes Ziel unangenehmer Gerüche, kein Wunder, dort haben schließlich Kühlschrank und Backherd ihren Platz. Anfangs müssen immer die Geruchsquellen ausfindig gemacht und anschließend behandelt werden. Backblech, benutzte Kochtöpfe und andere nicht so gut riechende Utensilien in der Küche dann ins Freie und auslüften lassen. Danach geht man ans Werk und macht den Gerüchen dem Garaus.

Essig sorgt für frische Luft, dazu genügt es eine Tasse mit Essig und Wasser in der Küche aufzustellen. Diese Mischung aus Essig und Wasser absorbiert und bindet unangenehmen Geruch, ohne dass dabei der Geruch von Essig überhandnimmt.

Auch Kaffee eignet sich hervorragend, um bestehenden Küchenmief zu beseitigen. Dazu einen Essteller voll mit Kaffeepulver in der Küche platzieren, innerhalb von einigen Stunden sind die unangenehmen Gerüche verschwunden. Auch Mülleimer und Kühlschrank kann man erfolgreich von solchen Gerüchen mittels Kaffee befreien. Einfach eine Schale mit gemahlenen Kaffee dort einstellen und jede Woche auswechseln.

Besonders der Abfalleimer ist eine Stelle wo es nach Essensresten und anderen stinkenden Dingen riechen kann. Hierfür hat sich Natron als wahres Wundermittel bewiesen. Einfach leeren Abfalleimer mit Essig auswaschen, anschließend Natronpulver auf den Boden des Mülleimers geben. Nachfolgend Müllbeuten einhängen und das Natron seine Aufgabe machen lassen. Die deodorierende Wirkung von Natron bindet strenge Gerüche und vertreibt sie. Von Zeit zu Zeit altes Natron durch neues ersetzen, damit die Wirkung erhalten bleibt.

Gestank in der Wohnung

Die Wohnung ist Treffpunkt der unterschiedlichsten Gerüche, auch der unangenehmen. Um diese unangenehmen Gerüche zu vertreiben, haben sich folgende Vorgehensmaßnahmen als erfolgreich bewiesen:

  1. Regelmäßig mehrere Minuten Fenster und Türen öffnen und richtig durchlüften. So
    entfliehen unangenehme Gerüche besonders schnell.
  2. Ätherische Öle aufstellen, vor allem Lavendel und Vanille eignen hervorragend
    zur Bekämpfung stechender Gerüche.

Gestank aus dem Abfluss

Auch das ein Ort der unangenehmen Gerüche. Gerne sammeln sich dort Haare, Reste von Essen und andere Ablagerungen die faulen Abwassergeruch entstehen lassen.
Auch hier gibt es einfache Methoden dieses Problem zu beseitigen. Einfach kochendes Wasser in den Abfluss schütten. Anschließend dieselbe Prozedur mit kaltem Wasser wiederholen, anschließend nochmals kochendes Wasser nachschütten.
Auch möglich, heißes Wasser in den Ausguss hinunterspülen, dazu Essig und Natron beimischen. Die zugegebene Mischung schäumt auf, diesen Vorgang 20 Minuten gewähren lassen und dann heißes Wasser nachgeben. Die Rohre sind von Essensresten befreit, unangenehme Gerüche verschwunden.

Was den Kühlschrank betrifft, diesen ausräumen und mit einem in Essig getränkten Schwamm auswischen. Befreit von anhaftenden Bakterien. Vor der Befüllung des Kühlschranks alles trocken reiben, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Hin und wieder kann es auch vorkommen, dass unsere lieben Mitbewohner, die Katzen ihre Notdurft in der Wohnung verrichten. Geruch von Urin ist alles andere als wohlriechend.
Um Katzenurin entfernen zu können empfiehlt sich die Verwendung von Natron. Natron neutralisiert den Geruch von Urin, auch hilfreich bei eingetrockneten Flecken.
Dazu Natron einfach großzügig auf den Fleck streuen und 12 Stunden einwirken lassen. Abschließend mit dem Staubsauger absaugen und auch dieses Problem gehört der Vergangenheit an.

Woran erkennt man die Professionalität einer Detektei?

Fernglas, Observation

Eine Detektei beauftragen kann man aus verschiedenen Gründen. Wie bei jedem anderen Auftrag auch, braucht man jedoch seriöse Angebote. Aber, was genau macht einen Detektiv seriös und wie erkennt man eine professionelle Detektei? Lesen Sie hier, wie Sie auf einen Blick alle Voraussetzungen für eine ernstzunehmende Detektei erkennen, worauf Sie achten müssen und wie Sie schnell den passenden Anbieter auswählen können…

So erkennen Sie eine professionelle Detektei

Früher konnte aus Sicherheitspersonal problemlos ein Detektiv werden. Eine kurze Schulung beim Arbeitgeber reichte hierfür bereits aus.
Auch Ladendetektive benötigen keine besondere Ausbildung. Mit einem makellosen Führungszeugnis kann man diese Stelle antreten.
Doch mit der Zeit gab es im Bereich der privaten Detektive immer mehr Anbieter, was auch viele unseriöse Angebote mit sich trug. Aus dem immer weiter wachsenden Bedarf an seriösen Detekteien entstanden die ersten zertifizierten Detektive.
Anhand der DIN SPEC 33452 Prüfung erhalten Kunden einen Überblick über die Fähigkeiten der jeweiligen Detektive, sowie über den Standard der Detektei.

Detektei Wien – so finden Sie den passenden Anbieter

Die genannte Prüfung sieht bestimmte Rahmenbedingungen vor, die eine Detektei erfüllen muss. Hierbei handelt es sich vor allem um rechtliche Aspekte. Sie wird vom zuständigen TÜV durchgeführt.
Zusätzlich zu dieser Zertifizierung gibt es aber auch andere Anforderungen, die eine Detektei zu erfüllen hat.
Durch die DIN ISO 9001:2015 Zertifizierung kann der Kunde sich vom jeweiligen Qualitätsmanagement der Detektei überzeugen. Wenn ein Detektiv also hiernach zertifiziert ist, kann man als Kunde davon ausgehen, dass es innerhalb der Auftragsbearbeitung professionell abgeht. Außerdem belegt das DIN ISO 9001:2015 Zertifikat, dass die Detektei allen organisatorischen und kaufmännischen Standards entspricht.

Natürlich erfolgt innerhalb der Prüfung jeder Detektei auch eine Service-Kontrolle. Diese soll belegen, dass seriöser und hochwertiger Service geboten wird.

Mitgliedschaften bei verschiedenen Verbänden

Da es bisher kein Staatsexamen für Detekteien gibt, haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Verbände formiert, die vorgesehene Standardbedingungen für die Detekteien festlegen und die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter prüfen.
Die Detekteien entscheiden sich also für einen Verband, der laufend die Service-Qualität prüft und dokumentiert. Als Kunde kann man sich hierüber zu jeder Zeit Auskunft geben lassen.

Die richtige Detektei sollte nach den eigenen Bedürfnissen gesucht werden

Wenn Sie beispielsweise einen Auftrag im Bereich Datenschutz haben, sollten Sie natürlich nach einer Detektei Ausschau halten, die sich auf IT-Fälle spezialisiert hat. Sollten Sie aber einen Laden überwachen wollen, eignet sich natürlich eher ein Detektiv mit ausreichend Erfahrung in Sachen Sicherheit. Bei Vermutung auf Schwarzarbeit oder Betrug innerhalb des Arbeitsrechts, ist eine Detektei mit Bezug zu Rechts- und Arbeitskanzleien die geeignete Wahl. Wie Sie sehen, bieten heutzutage viele verschiedene Detekteien genau das, was man gerade benötigt. Abhängig von Ihrem individuellen Auftrag, sollten Sie also auch die Detektei wählen.

Wo findet man die geeignete Detektei?

Um einen seriösen Detektiv zu finden, der genug Erfahrung für Ihren Auftrag mitbringt, informieren Sie sich am besten beim TÜV oder direkt bei den zuständigen Verbänden. Der Vorteil hierbei ist natürlich die Tatsache, dass es sich bei allen vom TÜV geprüften Detekteien um seriöse Anbieter handelt. So laufen Sie weniger Gefahr auf Betrüger oder Laien zu stoßen.

IT-KnowHow: Was versteht man unter einem Einplatinenrechner?

Motherboard Platine

Ein Einplatinenrechner ist ein Computer, der nur aus einem Prozessorboard besteht, welches alle zum Betrieb des Systems notwendigen Komponenten besitzt. Aus diesem Grund werden sie auch Single-Board-Computer (SBC) genannt Anwendung finden diese in vielen privaten wie auch industriellen Haushalten z. B. als Steuereinheit für Smart Home Geräte. Durch passende Module kann ein SBC beinahe beliebig erweitert werden und z. B. eine graphische Ausgabe oder Schnittstellen für verschiedene periphere Messstationen hinzugefügt werden. Die bekanntesten SBC sind Arduino und Raspberry Pi. Als Betriebssystem kommt häufig freie Linux Versionen zum Einsatz, allerdings können einige Modelle auch mit Windows oder MacOS betrieben werden. Zur Programmierung der angeschlossenen Geräte kommen verschiedene Programmiersprachen zum Einsatz (v. a. C++ und Python), allerdings werden Programmierkenntnisse nicht unbedingt vorausgesetzt, da es für alle grundlegende Anwendungen bereits entsprechenden quellcodeoffenen Code gibt. Der Preis für einen SBC beträgt für die meisten Modelle weit unterhalb 100 €, was sie zu preiswerten Alternativen zu einem konventionellen PC macht.

Welche Anwendungen hat ein Single-Board-Computer?

Aufgrund der breiten Community der SBC gibt es inzwischen eine Vielzahl von möglichen Anwendungen. Ganz klassisch kann zum Beispiel eine eigene Wetterstation gebaut werden. Dazu müssen bestimmte Sensoren an den Einplatinenrechner angeschlossen werden, wie z. B. Temperatursensor, Luftfeuchtigkeitsmesser und Barometer. Durch eine Schnittstelle für die grafische Ausgabe (neuere Modelle von Raspberry Pi besitzen sogar zwei Schnittstellen) kann ein Bildschirm angeschlossen werden und der SBC als normaler Office-Computer verwendet werden. Zwar lassen sich darauf keine aufwendigen Spiele spielen, für einfache Office Tätigkeiten wie z. B. das Bearbeiten von Word- oder Excel-Dokumente oder auch das Anschauen von Filmen über Streaming-Dienst reicht dies aber allemal.
Eine häufige Anwendung ist außerdem Verwendung eines SBC als eigenen Server oder Cloud-Speicher, von dem Inhalte zu anderen Geräten gestreamt werden können.
Weitere Anwendung finden die kleinen Computer bei Smart Home Systemen zur Steuerung von Licht, Fensterläden der Mikrowelle usw. Den Grenzen sind hierbei prinzipiell keine Grenzen gesetzt. Durch die aktive Community der SBC kommen außerdem immer mehr externe periphere Geräte hinzu, die die Anwendungsbereiche immer mehr erweitern.
Industriell kommen SBC z. B.

Was braucht man für Komponenten, um einen Single-Board-Computer zu betreiben?

Die Inbetriebnahme eines Single-Board-Computer ist denkbar einfach, da dieser lediglich mit Strom versorgt werden muss. Da im Prozessorboard alle erforderlichen Komponenten bereits eingebaut sind (Prozessor mit integrierter Graphikkarte, Arbeitsspeicher, Caches und Chipsätze), benötigt man theoretisch für den Betrieb eines SBC keine zusätzlichen Komponenten. Trotzdem empfiehlt es sich zumindest ein passendes Gehäuse mit einem Lüfter zusätzlich zum SBC zu kaufen. Zum einem aus optischen Gründen und dass die empfindlichen Bauteile auf der Platine nicht vor Staub u. ä. geschützt ist. Zum anderen sorgt ein Lüfter dafür, dass der Prozessor eine gewissen Temperatur nicht überschreitet, was dessen Lebenszeit deutlich erhöht. Wird der SBC im Dauerbetrieb (z. B. als Server oder Cloud-System) betrieben, ist ein Lüfter ohnehin obligatorisch.
Für Einsteiger empfiehlt es sich, direkt ein gesamtes Bundle aus Platine, Gehäuse, Anschlüsse (z. B. HDMI-Kabel), Passivkühler und Lüfter kaufen. Außerdem können kostengünstig Sensoren, LEDs und diverse Kabel erworben werden, die es ermöglichen erste eigene Projekte mit dem SBC durchzuführen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén